1. Veranstaltungen
  2. Wandelwoche 2017

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Selbstbestimmt Leben und Arbeiten“ in Brandenburg

BIWAQ-Treff im Bürgerhaus Hohenstücken Walther-Ausländer-Str. 1, Erdgeschoss links, Brandenburg an der Havel

Eine Tour zum Quartiersbetrieb Hohenstücken, zum Havelgarten und einer Vorstellung des Flüchtlingsnetzwerks Brandenburg an der Havel. Wer nicht Rad fahren kann oder mag, gibt dies bitte bei der Anmeldung an. (ENGLISH VERSION BELOW)

Wirtschaft anders machen – Radtour zu verschiedenen alternativ wirtschaftenden Unternehmen in Berlin

taz.Café Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin

Bei dieser Radtour wollen wir die Vielfalt, Unterschiedlichkeit und auch Gemeinsamkeiten der alternativer Formen zu Wirtschaften kennenlernen und besuchen hierzu verschiedene Unternehmen in Berlin. Wir haben die Möglichkeit, das Unternehmen zu besichtigen und an jeder Station über die Zielsetzung, Entstehung, Erfahrungen etc. ins Gespräch zu kommen.

Im Alltag gegen Ressourcenverschwendung – Besuch beim Re-Use-Zentrum Kunst-Stoffe

Kunst-Stoffe - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V. Berliner Str. 17, Berlin

Bei der Tour können BesucherInnen unsere Sammelstelle für Gebrauchtmaterial in Pankow kennenlernen. Anhand von Re-Use Zentren verschiedener Länder wird das Konzept erläutert. Bei einer Führung kann anhand des vielseitigen Materialsortiments erfahren werden, wie verschwenderisch unsere Wirtschaft mit Ressourcen umgeht und was es für Alternativen gibt. Kreative Beispiele zeigen, wie jedeR selbst vermeintliche Abfälle nutzen und auch Dinge reparieren kann.

Selbstbestimmte Bildung für alle? Ein Austauschabend zu Zugangsbarrieren non-konformer und selbstorganisierter Bildung

Baumhaus Gerichtstraße 23, Vorderhaus, Berlin

Freilerner*innen-Bewegung, freie Schulen, selbstorganisierte Weiterbildungs-angebote, Walddorfschulen, private Hochschulen uvm. - die Kritik am klassischen Bildungssystem, bringt eine Fülle an alternativen Bildungsmodellen hervor. Wir möchten mit euch diskutieren, welche Zugangsbarrieren bestehen und wie der Zugang zu den Modellen für mehr Menschen gewährleistet werden könnte.