Sozial-ökologische Wohnprojekte und Gemeinschaften im westlichen Brandenburg
Ein Nachmittag mit Führung durch das Genossenschaftsprojekt Uferwerk in Werder und Kennenlernen mehrerer Wohnprojekte und Gemeinschaften im Umfeld.
Ein Nachmittag mit Führung durch das Genossenschaftsprojekt Uferwerk in Werder und Kennenlernen mehrerer Wohnprojekte und Gemeinschaften im Umfeld.
Während der Wandelwoche findet in Wukania ein internationales Workcamp statt mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern. An dem Tag, zu dem wir euch einladen, wollen wir euch Wukania zeigen und hoffen auf spannende Diskussionen darüber, wie ein Leben jenseits des Kapitalismus funktionieren könnte und wie wir dahin kommen, mit euch und den Workcamp-Teilnehmenden.
Am Fallbeispiel des "Prinessinnengarten" tauschen sich Alice Watanabe (Studentin, Humboldt Universität zu Berlin), Esra Erdem (Professorin für Sozialökonomie und Sozialmanagement, Alice Salomon Hochschule Berlin) und Marco Clausen (Prinzessinnengarten) über Herausforderungen und Chancen bei die Begegnung von Theorie und Praxis im Feld der solidarischen Ökonomie aus.
Eine Radtour rund um "die Klamotte" - ihre Herstellung und die Möglichkeiten ihrer Veränderung und Wiederverwendung (second hand, upcycling undundund). ENGLISH VERSION BELOW
Immer mehr Gemeinschaftsgärten wachsen und gedeihen in Potsdam. Auf der knapp 20km langen Fahrradtour werden wir 6 dieser Gärten besuchen und die Vielfalt von „Urbanem Gärtnern“ zeigen. In jedem dieser Gärten wollen wir pflanzliche Zutaten einsammeln, die wir dann an der letzten Station für die Zubereitung eines Abendessens verwenden.
Gender and race are too often reduced identity politics, and split away from class, so that it remains unclear how, or whether, gender and race are linked to a decentering of capitalism.