1. Veranstaltungen
  2. Wandelwoche 2020

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Hörspiel: Unleashing Fantasy for Transformation

Onlineveranstaltung (nähere Infos in der Veranstaltungsbeschreibung)

Utopien und Visionen sind wichtig, um das, was ist, bewusster zu verbessern. Wenn wir mögliche Zukünfte oder alternative Realitäten entwerfen, können wir unsere Vorstellungskraft, die ja oft recht eng an das Bestehende gebunden ist, befreien. Wir können uns gemeinsam ausmalen, was und wie alles auch ganz anders sein könnte. Im Hörspiel "Unleashing Fantasy for Transformation - Spekulation als Methode" begeben wir uns gemeinsam auf eine spekulative Wandel-Reise. Wir machen uns auf den Weg in eine andere - eine Degrowth- oder Postwachstums- Gesellschaft. Und wir fragen uns: Wie finden wir „gute“ Wege dorthin und „gute“ Arten und Weisen, sie zu bereisen? Das heißt: Wie können wir uns eigentlich die Transformation hin zu einer Degrowth-Gesellschaft vorstellen? Degrowth-Gesellschaften ermöglichen, grob gesagt, das gute Leben für alle innerhalb planetarer Belastungsgrenzen, indem sie Wachstumsdogma und Wachstumsabhängigkeiten überwinden. Sie sind solidarisch und gerecht, dabei radikal ökologisch, zutiefst demokratisch, feministisch-emanzipatorisch, post-kapitalistisch und dekolonial. Eine „gute“ Transformation nimmt dies bereits auf. Wie? Darüber wollen wir mit euch spekulieren.

Versorgung mit Lebensmitteln: Solidarisch raus aus der Nische? (offenes Infocafé – Teil 1, Berlin)

Offenes Infocafé - Teil 1 | Im Sinne der „Ernährungssouveränität“ kümmern sich immer mehr Initiativen um Landwirtschaft und Ernährung, aber nach wie vor dominiert die Agroindustrie mit ihren zerstörerischen Folgen. Welche Ansätze gibt es für Schritte hin zu einer solidarischen Lebensmittelproduktion für Alle? - Vortrag und Diskussion mit Elisabeth Voß

Klimagerechtigkeit und Gender – Was hat das miteinander zu tun?

Onlineveranstaltung (nähere Infos in der Veranstaltungsbeschreibung)

Man könnte meinen, dass zumindest das Klima geschlechtsneutral ist. Doch wie kommt es, dass bei Naturkatastrophen oft viel mehr Frauen als Männer sterben? Warum sitzen meist viel mehr Männer am Verhandlungstisch, wenn über Klimapolitik diskutiert wird – obwohl viele Studien zeigen, dass Frauen sich mehr ums Klima sorgen und eher bereit sind, etwas zu ändern? Wie befeuern Vorstellungen von „echten Männern“ die Klimakrise weiter? Und woher kommen all diese Unterschiede überhaupt? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene, um dem auf die Schliche zu kommen, was soziales Geschlecht und Rollenbilder mit uns und dem Klima machen.